PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG nach Jacobsen & STRESSMANAGEMENT
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen mit erweiterter Form des Stressmanagement .
Was ist progressive Muskelentspannung?
Progressive Muskelentspannung ist eine Methode, bei der Sie bewusst bestimmte Muskelgruppen anspannen und dann wieder entspannen. Durch diesen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung lernen Sie, Ihren Körper besser wahrzunehmen und einen tiefen Entspannungszustand zu erreichen.
Das Ziel ist es, die Muskelspannung zu reduzieren und ein Gefühl der Ruhe zu fördern. Sie lernen, wie Sie jederzeit selbst Entspannung herbeiführen können, wenn Sie sich gestresst oder unruhig fühlen. Diese Technik kann auch helfen, körperliche Symptome wie Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern zu verringern.
Viele Menschen haben verlernt, die erhöhte Anspannung im Alltag wahrzunehmen und sind dafür oft wie taub. Entspannung fühlt sich fremd an und wird häufig gegen das angespannte Gefühl eingetauscht. Die Progressive Muskelentspannung hat das Ziel, das Empfinden von Entspannung wieder bewusst zu erleben. Die Unterschiede zwischen An- und Entspannung werden dadurch wieder spürbar.
Im Rahmen des Stressmanagements werden zusätzlich Methoden zur kurzfristigen Stressbewältigung erarbeitet. Dazu gehören kognitive Techniken, die sich mit der Art und Weise unseres Denkens befassen, sowie langfristige Strategien zur Stressbewältigung, wie das Genusstraining und das Problemlösetraining.
Ziele:
- Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung
- Wiederherstellung eines ausgewogenen Grundspannungszustands
- Ausgleich übermäßiger körperlicher und seelischer Anspannung
- Förderung der Stressbewältigungsfähigkeiten
- Prävention und Therapie typischer Stresssymptome
Was erwartet mich im Kurs?
- Erlernen und praktische Durchführung der Progressiven Muskelentspannung
- Erkennen von Frühwarnzeichen für Stress
- Entwicklung von Lösungs- und Bewältigungsstrategien
- Verständnis der physiologischen Grundlagen von Stress
Anwendungsgebiete (Indikationen)
Die Progressive Muskelentspannung wird zur unterstützenden Behandlung bei verschiedenen psychischen und körperlichen Beschwerden eingesetzt. Dazu gehören sowohl konkrete Krankheitsbilder als auch allgemeine Unwohlseinssymptome:
- Einschlafschwierigkeiten
- Migräne und chronische Kopfschmerzen
- Chronische Schmerzen
- Lernschwierigkeiten
- Durchblutungsstörungen
- Hoher Blutdruck
- Und viele weitere Beschwerden
Kursumfang/ Kosten
- 8 Einheiten à 90 min
- 120,00 €
- Teilnehmeranzahl: 8
Der nächste Kurs startet am:
Beim Autogenen Training (AT) lassen sich mit eigenen suggestiven
TAG, DATUM
Setzen Sie sich mit dem Thema Stress auseinander und erkennen Sie, wie wichtig es ist, für Ihr körperliches und gesundheitliches Wohlbefinden zu sorgen. Stress kann ernsthafte und unumkehrbare Folgen haben.
Herzlich Willkommen, liebe Interessenten und zukünftige Kursteilnehmer!
Wir freuen uns, dass Sie an unserem Kurs interessiert sind! Um Ihren Platz verbindlich zu reservieren, bitten wir Sie, sich persönlich in unserer Praxis anzumelden. Eine Anzahlung von 50,- € ist erforderlich, um Ihre Anmeldung zu sichern.
Sollte der Kurs aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden, erstatten wir Ihnen Ihre Anzahlung selbstverständlich zurück, sofern diese bereits geleistet wurde. Wenn Sie Ihre Anmeldung stornieren möchten, bitten wir Sie, dies spätestens eine Woche (7 Tage) vor Kursbeginn zu tun. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie Ihre Anzahlung in voller Höhe zurück.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir freuen uns darauf, Sie bald in unserem Kurs willkommen zu heißen!
Ihr Team von Ergotherapie Boizenburg
Erstattungen erhalten
Präventionsmaßnahmen gemäß § 20 SGB V:
Die Krankenkassen fördern Präventionsmaßnahmen mit bis zu 80% der Kurskosten. Gesetzliche Krankenkassen erstatten in der Regel bis zu 80% der Kosten bei regelmäßiger Teilnahme an zwei Kursen pro Kalenderjahr. Private Krankenversicherungen haben unterschiedliche Regelungen. Informieren Sie sich daher vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse über mögliche Förderungen.