Unser therapeutisches Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sowohl an psychischen Erkrankungen leiden als auch an Menschen, die sich in einer Krise oder in einer schwierigen Lebenssituation befinden.
In der Ergotherapie besteht die Möglichkeit, sich zu stabilisieren und neu zu strukturieren. Die eigenen Fähigkeiten und die Kreativität werden gefördert, um neue Ideen und Ziele zu entwickeln.
Unsere Maßnahmen in der Ergotherapie haben einen positiven Einfluss auf das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen, welche in enger Wechselwirkung mit dem Alltag, der Schule und dem Beruf stehen. Es ist uns wichtig, stets im engen Austausch und Zusammenarbeit mit Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten und Facheinrichtungen zu stehen und eine enge Zusammenarbeit anzustreben. Die Therapie kann sowohl in Gruppentherapie als auch im Einzelkontakt stattfinden.
Das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele zu bewahren.
Zielsetzung
- psychische Stabilisierung und Aktivierung
- Verbesserung von Antrieb und Motivation
- Stärkung der sozio- emotionalen Kompetenzen
- Verbesserung der kognitiven Funktionen
- Entwicklung der Grundarbeitsfähigkeiten
bei Kindern und Jugendlichen
- Ängste
- Depressionen
- Störungen der emotionalen Entwicklung
- Aufmerksamkeitsprobleme
- Störung des Sozialverhaltens
- Traumata
bei Erwachsenen
- Depressionen
- Burnout
- Angststörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Suchterkrankungen
- chronische Erkrankungen
- Zustand nach längerer Erkrankung und/ oder Operation (oft resultierender Arbeitsbehinderung)
Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten
- Gruppentraining zur Erlangung sozialer Kompetenzen
- Erlernen von Entspannungstechniken
- Training der eigenen Tagesstrukturierung
- Erlernen und Verbesserung der sozialen Wahrnehmung und der Kommunikation
- Einsatz von verschiedenen gestalterischen Techniken über den Einsatz von Medien, um verschiedene Kompetenzen zu fördern, zu entwickeln und zu stärken
- Arbeiten mit Modellen (CMOP; OCAIRS, WRI etc.)
- Intensive Eltern/Kind-Beratung und Durchführung eines Eltern/Kind-Trainings
Möchten Sie mehr erfahren?
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Rufen Sie uns in unserer Praxis an – wir sind gern für Sie da!