ENTSPANNUNGSTHERAPIE FÜR KINDER
Wir verringern und beugen körperlicher sowie geistiger Anspannung vor. Auslöser sind häufig alltägliche Stresssituationen, wie zum Beispiel in Schule und Familie. Im Verlauf eines Präventionskurses fördern wir durch regelmäßiges Üben die selbstständige Entspannungsreaktion und stabilisieren diese für den täglichen Einsatz.
Unsere Inhalte werden altersgerecht und spielerisch vermittelt, sowohl in der Gruppe als auch im Einzelkontakt, je nach Bedarf.
Mögliche Anwendungsgebiete:
- Verhaltensstörungen
- Hyperaktivität
- Ängste
- Zwangsstörungen
- Schlafstörungen
- Kindliche Migräne
Inhalt des Kurses:
- Einführung in altersgerechte Entspannungsverfahren
- Kleine Übungen zur Förderung des Verständnisses und der Wirkungsweise von PMR (Progressive Muskelentspannung) und AT (Autogenes Training)
- Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung und des Autogenen Trainings
- Praktisches Üben der Entspannungstechniken
- Traumreisen und Körperreisen zur Vertiefung der Entspannung
- Körper- und Wahrnehmungsübungen zur Stärkung des Körperbewusstseins
Ziele
- Verbesserung der Konzentration
- Stärkung eigener Fähigkeiten
- Schmerzminderung
- Bewältigung negativer Gefühlszustände
- Beeinflussung von psychosomatischen Fühlregulationen
- Verbesserung der Bewegungsvorstellung/ Körperwahrnehmung
- Entwicklung von Spaß & Freude an den Bewegungsabläufe
Erstattungen erhalten
Präventionsmaßnahmen gemäß § 20 SGB V:
Die Krankenkassen fördern Präventionsmaßnahmen mit bis zu 80% der Kurskosten. Gesetzliche Krankenkassen erstatten in der Regel bis zu 80% der Kosten bei regelmäßiger Teilnahme an zwei Kursen pro Kalenderjahr. Private Krankenversicherungen haben unterschiedliche Regelungen. Informieren Sie sich daher vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse über mögliche Förderungen.