Was ist eigentlich Ergotherapie?
Stell dir vor, wenn du das alles nicht mehr kannst.
Was macht Ergotherapie eigentlich?
Wir arbeiten mit Menschen jeden Alters – von der Geburt an bis zum letzten Tag ihres Lebens. Immer im Einklang mit dem Wunsch des Einzelnen. Unser Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit der Menschen zu stärken und ihnen zu helfen, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.
Wir hören zu, verstehen und setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch die Fähigkeiten zurückgewinnt, die ihm wichtig sind. Egal, in welchem Lebensbereich Einschränkungen bestehen – wir sind da, um zu begleiten, zu unterstützen und zu beraten.
Ob es darum geht, die alltäglichen Aktivitäten wieder zu meistern, Freude in der Freizeit zu finden oder den Weg zurück ins Berufsleben zu ebnen – wir stehen an der Seite der Betroffenen. Gemeinsam passen wir die Umgebung so an, dass alle wichtigen Tätigkeiten und Aktivitäten wieder möglich werden. So ermöglichen wir es den Menschen, aktiv am Leben teilzuhaben und ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
Wir helfen und begleiten Menschen jeden Alters.
Gemeinsam ans Ziel!
Bei welchen Krankheiten und Störungen können wir helfen?
Pädiatrie / Kinderheilkunde
z.B. bei: Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Störungen und Schwierigkeiten in der Grob- und Feinmotorik
Neurologie und Orthopädie
Neurologischen Erkrankungen z.B. bei: Schlaganfall, ausstrahlende Schmerzen und Missempfindungen, Schwindel, Schädel-Hirn-Verletzungen, Rückenmarksverletzungen u. Erkrankungen, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
Orthopädischen Erkrankungen z.B. bei: Gelenk-, Muskel-, Bandverletzungen, Entzündungen und Frakturen nach Sportverletzungen, rheumatische Arthritis, Arthrose, Osteoporose, Verletzungen von Knochen, Muskeln und Sehnen
Handtherapie Chirurgie
z.B. bei: Ellenbogen, Unterarm und Hand - z.B. bei: Frakturen (Knochenbrüche) nach Stürzen, nach Unfällen, Sehnenscheidenentzündungen, Arthrose, Ritzarthrose
Geriatrie
z.B. bei: Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson, Bewegungsstörungen und Schmerzen in Gelenken und Muskeln, verminderter Mobilität, Stoffwechselerkrankungen
Psychiatrie Kinder und Erwachsene
z.B. bei: Ängste, Depressionen, Aufmerksamkeits- probleme, Störung des Sozialverhaltens, Burnout, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen
Präventionskurse
z.B. bei: Autogenen Training (AT), progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Stressmanagement, Entspannungstherapie für Kinder
Unser Ziel:
Wir möchten Sie/Dich umfassend kennenlernen, um gemeinsam mit Ihnen/Dir Perspektiven und Strategien zu entwickeln und Ihre/Deine ganz individuellen Ziele zu erarbeiten.
Wir unterstützen Sie/Dich auf dem Weg zu einem selbstständigen, unabhängigen und motivierten Leben im Alltag, im Beruf oder in der Schule.
Ihre/Deine Ergotherapie Boizenburg
Woher bekomme ich eine ergotherapeutische Verordnung?
Für eine ergotherapeutische Behandlung benötigen Sie eine Heilmittelverordnung, die von Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt ausgestellt werden kann. Bei privaten Leistungen erfolgt die Abrechnung nach dem Gebührenverzeichnis für Therapeuten. Die Kosten werden vor der Behandlung in einer Honorarvereinbarung festgelegt.
Wie bekomme ich einen Termin?
Haben Sie eine Verordnung, eine Frage oder ein Anliegen? Dann rufen Sie uns gerne an! Sollten wir gerade in Therapieeinheiten oder auf Hausbesuchen sein, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie umgehend zurück.
Bitte beachten Sie, dass unsere ergotherapeutischen Behandlungen nur nach vorheriger Terminabsprache stattfinden.
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag | ca. 08:00–17:00 I Freitag ca. 08.00 - 12.00
(abweichende Öffnungszeiten)
Samstag & Sonntag | geschlossen
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.